FAQ
Fragen & Antworten

Warum sollte man staubfrei arbeiten?
Staubfreies Arbeiten schützt Kunden, Mitarbeiter und die eigene Gesundheit. Gleichzeitig macht es beim Auftraggeber einen professionellen Eindruck und kann über die Auftragsvergabe entscheiden.
Welche Probleme verursacht Baustaub?
Feinstaub verteilt sich in allen Räumen, setzt sich in Möbeln, Textilien und Elektrogeräten fest. Er ist schwer zu entfernen und kann zu gesundheitlichen Beschwerden wie Atemwegserkrankungen führen.
Welchen Vorteil bringt eine Staubabsaugung langfristig?
Weniger Reinigungsaufwand, weniger Beschwerden, weniger Krankheitsausfälle – und ein Betrieb, der für Qualität steht. Das wirkt sich direkt auf Folgeaufträge aus.
Welches Gerät passt zu welchem Einsatz?
AirClean Compact: arbeitet mit Wasserfilterung, keine Folgekosten durch Filterwechsel, ideal für den häufigen Einsatz
Ist Mieten sinnvoll?
Für Betriebe, die AirClean nur gelegentlich brauchen oder erst testen wollen, ist Miete eine gute Lösung. Wer regelmäßig arbeitet, spart auf Dauer mit dem Kauf.
Wie funktioniert AirClean?
Staubhaltige Luft wird eingesaugt und gefiltert – in der Regel im Wasser. Die gereinigte Luft wird anschließend in den Raum zurückgeführt oder nach außen geleitet.
Bleiben angrenzende Räume wirklich sauber?
Ja. In Verbindung mit ZipLess-Türen und -Fenstern bleibt der Staub zuverlässig im Arbeitsbereich. So bleibt die Umgebung nahezu unberührt.
Welches Zubehör ist sinnvoll?
・ZipLess Türen und Fenster zur Abdichtung
・Saugbesen zum gleichzeitigen Kehren und Saugen
・Anhänger für Transport und Werbung
・Zubehör wie Schläuche, Filter, Schaumstopp